Berlin, Eissegler um 1910, Müggelsee - Original-Photographie. Die einzigste Berliner Eissegeldroschke. Berlin, H. Wolter Presse-Illustrationsverlag, um 1910. 16,5 x 12 cm, rückseitig mit Verlagsstempel und montiertem Text.
"Infolge der anhaltenden starken Kälte sind die Seen in der Umgebung Berlins zugefroren und für das Publikum freigegeben. In Anbetracht dessen ist auch die einzigste Berliner Eissegeldroschke wieder in Betrieb genommen worden und kann man auf dem Müggelsee damit .. billige eisfahrten machen." < Bestellnr. / order no. 16486 >
Zzgl. Versand: Deutschland: 5 € – EU: 12 € – Resteuropa: 12 € – Amerika: 14 € – Asien, Japan, Australien: 14 €
Berlin, Tragflächen-Segelboot um 1910, Müggelsee - Original-Photographie. Eine umwälzende Erfindung auf dem Gebiete des Segelsportes. Das Flugzeug-Tragflächen-Segelboot. Berlin, H. Wolter Presse-Illustrationsverlag, um 1910. 12 x 16,5 cm, rückseitig mit Verlagsstempel und montiertem Text.
"Das Tragflächen-Segelboot auf dem Müggelsee in Fahrt. Die eine Fläche hat vertikale, die andere horizontale Lage." < Bestellnr. / order no. 16487 >
Zzgl. Versand: Deutschland: 5 € – EU: 12 € – Resteuropa: 12 € – Amerika: 14 € – Asien, Japan, Australien: 14 €
Berliner Tiergarten - Original-Stereo-Photographien um 1900. Konvolut von 8 Original-Stereo-Photographien aus dem Tiergarten in Berlin um 1900. Berlin, um 1900. Photogröße ca. 8,5 x 8,5 cm, jeweils 2 Photos nebeneinander auf schwarze Pappe montiert, 8,7 x 18 cm.
Aufnahmen aus dem herbstlichen und dem winterlichen Tiergarten, mit Kindern und anderen Spaziergängern; zwei Bilder mit Schnee. - Gut erhalten. < Bestellnr. / order no. 13284 >
Zzgl. Versand: Deutschland: 5 € – EU: 12 € – Resteuropa: 12 € – Amerika: 14 € – Asien, Japan, Australien: 14 €
Berlin-Photographie - Berliner Zoo. Der Leiter des Berliner Zoos, Professor Dr. Heck, hält eine Ansprache anlässlich der Eröffnung des neuen Palmenhauses für die Affen. Original-Photographie. Berlin, ca. 1925. 13 x 18 cm. Rückseitig mit Stempel (Keystone View Co.) und montiertem Textstreifen.
Sehr gut erhalten. < Bestellnr. / order no. 12514 >
Zzgl. Versand: Deutschland: 5 € – EU: 12 € – Resteuropa: 12 € – Amerika: 14 € – Asien, Japan, Australien: 14 €
Berlin-Photographie - Otto Haeckel. Im Spreewald. Spreewälderinnen beim Strümpfestricken. Original-Photographie. Berlin, um 1910. 13 x 18 cm. Rückseitig mit Stempel des Fotografen und montiertem Textstreifen.
Sehr gut erhalten. < Bestellnr. / order no. 12525 >
Zzgl. Versand: Deutschland: 5 € – EU: 12 € – Resteuropa: 12 € – Amerika: 14 € – Asien, Japan, Australien: 14 €
Eckelt, Werner - Original Photographie. Herbstliches Berlin - Stadtpark Steglitz. Werner Eckelt, Berlin, um 1955. Silbergelantine Abzug in der Grösse von 15,2 x 17,7 cm. Rückseitig mit Atelierstempel: Copyright by ECKELT BERLIN-STEGLITZ RINGSTR. 5 727366. Handschriftlich mit Titel versehen.
Werner Eckelt war der fotografische Chronist Berlins. Der 1914 geborene, und 1990 gestorbene Pressefotograf hat das Lebensgefühl der West-Berliner von 1945 bis 1988 in seinen Fotos eindrucksvoll festgehalten. Vergleichbare Fotos von W. Eckelt haben auf Auktionen Preise bis Euro 600,00 erziehlt. Gut erhalten. < Bestellnr. / order no. 19153 >
Zzgl. Versand: Deutschland: 0 € – EU: 12 € – Resteuropa: 30 € – Amerika: 36 € – Asien, Japan, Australien: 42 €
Eckelt, Werner - Original Photographie. Berliner Industrieausstellung - ein farbiges Bild. Sommergarten am Funkturm. Werner Eckelt, Berlin, 1952. Silbergelantine Abzug in der Grösse von 18 x 24 cm. Rückseitig mit Atelierstempel: Copyright by ECKELT BERLIN-STEGLITZ RINGSTR. 5 727366. Handschriftlich mit Titel versehen.
Werner Eckelt war der fotografische Chronist Berlins. Der 1914 geborene, und 1990 gestorbene Pressefotograf hat das Lebensgefühl der West-Berliner von 1945 bis 1988 in seinen Fotos eindrucksvoll festgehalten. Vergleichbare Fotos von W. Eckelt haben auf Auktionen Preise bis Euro 600,00 erziehlt. Gut erhalten. < Bestellnr. / order no. 19145 >
Zzgl. Versand: Deutschland: 0 € – EU: 12 € – Resteuropa: 12 € – Amerika: 14 € – Asien, Japan, Australien: 14 €
Eckelt, Werner - Original Photographie. Wassersport und Wochenende Werner Eckelt, Berlin, 1956. Silbergelantine Abzug in der Grösse von 15,2 x 17,7 cm. Rückseitig mit Atelierstempel: Copyright by ECKELT BERLIN-STEGLITZ RINGSTR. 5 727366. Handschriftlich mit Titel versehen.
Werner Eckelt war der fotografische Chronist Berlins. Der 1914 geborene, und 1990 gestorbene Pressefotograf hat das Lebensgefühl der West-Berliner von 1945 bis 1988 in seinen Fotos eindrucksvoll festgehalten. Vergleichbare Fotos von W. Eckelt haben auf Auktionen Preise bis Euro 600,00 erziehlt. Gut erhalten. < Bestellnr. / order no. 19158 >
Zzgl. Versand: Deutschland: 0 € – EU: 12 € – Resteuropa: 12 € – Amerika: 14 € – Asien, Japan, Australien: 14 €
Eckelt, Werner - Original Photographie. Verkehrspavillon am Zoo. Werner Eckelt, Berlin, um 1955. Silbergelantine Abzug in der Grösse von 15,2 x 17,7 cm. Rückseitig mit Atelierstempel: Foto: Eckelt Berlin - Wilmersdorf Geisenheimer Str. 9a Tel: 83 64 78. Handschriftlich mit Titel versehen.
Werner Eckelt war der fotografische Chronist Berlins. Der 1914 geborene, und 1990 gestorbene Pressefotograf hat das Lebensgefühl der West-Berliner von 1945 bis 1988 in seinen Fotos eindrucksvoll festgehalten. Vergleichbare Fotos von W. Eckelt haben auf Auktionen Preise bis Euro 600,00 erziehlt. Gut erhalten. < Bestellnr. / order no. 19157 >
Zzgl. Versand: Deutschland: 0 € – EU: 12 € – Resteuropa: 12 € – Amerika: 14 € – Asien, Japan, Australien: 14 €
Eckelt, Werner - Original Photographie. 1.Mai. (Gedächtniskirche). Werner Eckelt, Berlin, um 1955. Silbergelantine Abzug in der Grösse von 15,2 x 17,7 cm. Rückseitig mit Atelierstempel: Copyright by ECKELT BERLIN-STEGLITZ RINGSTR. 5 727366. Handschriftlich mit Titel versehen.
Werner Eckelt war der fotografische Chronist Berlins. Der 1914 geborene, und 1990 gestorbene Pressefotograf hat das Lebensgefühl der West-Berliner von 1945 bis 1988 in seinen Fotos eindrucksvoll festgehalten. Vergleichbare Fotos von W. Eckelt haben auf Auktionen Preise bis Euro 600,00 erziehlt. Am Rand etwas wellig, sonst gut erhalten. < Bestellnr. / order no. 19156 >
Zzgl. Versand: Deutschland: 0 € – EU: 12 € – Resteuropa: 12 € – Amerika: 14 € – Asien, Japan, Australien: 14 €
Eckelt, Werner - Original Photographie. Landbrot und Fantasie einer Bäckerei aus Wittenau. (Die Lieferantenautos sind z. Zt. so beklebt). Werner Eckelt, Berlin, um 1955. Silbergelantine Abzug in der Grösse von 18 x 24 cm. Rückseitig mit Handschrift: ECKELT BERLIN-STEGLITZ RINGSTR. 5 727366, und mit dem Titel versehen.
Werner Eckelt war der fotografische Chronist Berlins. Der 1914 geborene, und 1990 gestorbene Pressefotograf hat das Lebensgefühl der West-Berliner von 1945 bis 1988 in seinen Fotos eindrucksvoll festgehalten. Vergleichbare Fotos von W. Eckelt haben auf Auktionen Preise bis Euro 600,00 erziehlt. Gut erhalten. < Bestellnr. / order no. 19146 >
Zzgl. Versand: Deutschland: 0 € – EU: 12 € – Resteuropa: 12 € – Amerika: 14 € – Asien, Japan, Australien: 14 €
Eckelt, Werner - Original Photographie. Wiederaufbau des Europahauses. Stresemannstr. 90-102. Werner Eckelt, Berlin, um 1960. Silbergelantine Abzug in der Grösse von 15,2 x 17,7 cm. Rückseitig mit Atelierstempel: Copyright by ECKELT 1 BERLIN 41 LAUENBURGER STR. 111.
Werner Eckelt war der fotografische Chronist Berlins. Der 1914 geborene, und 1990 gestorbene Pressefotograf hat das Lebensgefühl der West-Berliner von 1945 bis 1988 in seinen Fotos eindrucksvoll festgehalten. Vergleichbare Fotos von W. Eckelt haben auf Auktionen Preise bis Euro 600,00 erziehlt. Gut erhalten. < Bestellnr. / order no. 19154 >
Zzgl. Versand: Deutschland: 0 € – EU: 12 € – Resteuropa: 12 € – Amerika: 14 € – Asien, Japan, Australien: 14 €
Eckelt, Werner - Original Photographie. Berliner Landschaft. Am Anhalter Bahnhof. Werner Eckelt, Berlin, um 1960. Silbergelantine Abzug in der Grösse von 15,2 x 17,7 cm. Rückseitig handschriftlich: FOT: ECKELT. Handschriftlich mit Titel versehen.
Werner Eckelt war der fotografische Chronist Berlins. Der 1914 geborene, und 1990 gestorbene Pressefotograf hat das Lebensgefühl der West-Berliner von 1945 bis 1988 in seinen Fotos eindrucksvoll festgehalten. Vergleichbare Fotos von W. Eckelt haben auf Auktionen Preise bis Euro 600,00 erziehlt. Gut erhalten. < Bestellnr. / order no. 19192 >
Zzgl. Versand: Deutschland: 0 € – EU: 12 € – Resteuropa: 12 € – Amerika: 14 € – Asien, Japan, Australien: 14 €
Eckelt, Werner - Original Photographie. Die alten Fassaden der Stresemann Str. haben ein Stück Berliner Geschichte erlebt. Werner Eckelt, Berlin, um 1959. Silbergelantine Abzug in der Grösse von 15,2 x 17,7 cm. Rückseitig mit Atelierstempel: Copyright by ECKELT 1 BERLIN 41 LAUENBURGER STR. 111. Handschriftlich mit Titel versehen.
Werner Eckelt war der fotografische Chronist Berlins. Der 1914 geborene, und 1990 gestorbene Pressefotograf hat das Lebensgefühl der West-Berliner von 1945 bis 1988 in seinen Fotos eindrucksvoll festgehalten. Vergleichbare Fotos von W. Eckelt haben auf Auktionen Preise bis Euro 600,00 erziehlt. Gut erhalten. < Bestellnr. / order no. 19152 >
Zzgl. Versand: Deutschland: 0 € – EU: 12 € – Resteuropa: 12 € – Amerika: 14 € – Asien, Japan, Australien: 14 €
Eckelt, Werner - Original Photographie. Hardenbergstrasse. Hochhaus am Zoo, Kino Atelier am Zoo (ab 1960 Zoo Palast), und Berliner Bank. Werner Eckelt, Berlin, vor 1960. Silbergelantine Abzug in der Grösse von 18 x 24 cm. Rückseitig mit Handschrift: ECKELT BERLIN-STEGLITZ RINGSTR. 5 727366, und mit dem Titel Hardenbergstrasse versehen.
Werner Eckelt war der fotografische Chronist Berlins. Der 1914 geborene, und 1990 gestorbene Pressefotograf hat das Lebensgefühl der West-Berliner von 1945 bis 1988 in seinen Fotos eindrucksvoll festgehalten. Vergleichbare Fotos von W. Eckelt haben auf Auktionen Preise bis Euro 600,00 erziehlt. Gut erhalten. < Bestellnr. / order no. 19150 >
Zzgl. Versand: Deutschland: 0 € – EU: 12 € – Resteuropa: 12 € – Amerika: 14 € – Asien, Japan, Australien: 14 €
Eckelt, Werner - Original Photographie. Tiergarten und Siegessäule. Werner Eckelt, Berlin, um 1955. Silbergelantine Abzug in der Grösse von 18 x 24 cm. Rückseitig mit Handschrift: ECKELT BERLIN-STEGLITZ RINGSTR. 5 727366, und mit dem Titel versehen.
Werner Eckelt war der fotografische Chronist Berlins. Der 1914 geborene, und 1990 gestorbene Pressefotograf hat das Lebensgefühl der West-Berliner von 1945 bis 1988 in seinen Fotos eindrucksvoll festgehalten. Vergleichbare Fotos von W. Eckelt haben auf Auktionen Preise bis Euro 600,00 erziehlt. Gut erhalten. < Bestellnr. / order no. 19149 >
Zzgl. Versand: Deutschland: 0 € – EU: 12 € – Resteuropa: 12 € – Amerika: 14 € – Asien, Japan, Australien: 14 €
Eckelt, Werner - Original Photographie. Fasanenstrasse Berlin. Werner Eckelt, Berlin, um 1950. Silbergelantine Abzug in der Grösse von 15,2 x 17,7 cm. Rückseitig mit Atelierstempel: Foto: Eckelt Berlin - Wilmersdorf Geisenheimer Str. 9a Tel: 83 64 78.
Werner Eckelt war der fotografische Chronist Berlins. Der 1914 geborene, und 1990 gestorbene Pressefotograf hat das Lebensgefühl der West-Berliner von 1945 bis 1988 in seinen Fotos eindrucksvoll festgehalten. Vergleichbare Fotos von W. Eckelt haben auf Auktionen Preise bis Euro 600,00 erziehlt. Gut erhalten. < Bestellnr. / order no. 19155 >
Zzgl. Versand: Deutschland: 0 € – EU: 12 € – Resteuropa: 30 € – Amerika: 36 € – Asien, Japan, Australien: 42 €
Eckelt, Werner - Original Photographie. Berliner Hinterhof. Werner Eckelt, Berlin, um 1960. Silbergelantine Abzug in der Grösse von 15,2 x 17,7 cm. Rückseitig mit Atelierstempel: Copyright by ECKELT BERLIN-STEGLITZ RINGSTR. 5 727366.
Werner Eckelt war der fotografische Chronist Berlins. Der 1914 geborene, und 1990 gestorbene Pressefotograf hat das Lebensgefühl der West-Berliner von 1945 bis 1988 in seinen Fotos eindrucksvoll festgehalten. Vergleichbare Fotos von W. Eckelt haben auf Auktionen Preise bis Euro 600,00 erziehlt. Gut erhalten. < Bestellnr. / order no. 19196 >
Zzgl. Versand: Deutschland: 0 € – EU: 12 € – Resteuropa: 12 € – Amerika: 14 € – Asien, Japan, Australien: 14 €
Eckelt, Werner - Original Photographie. Berliner Kongresshalle, erbaut 1956. Werner Eckelt, Berlin, um 1957. Silbergelantine Abzug in der Grösse von 18 x 24 cm. Rückseitig mit Atelierstempel: Copyright by ECKELT BERLIN-STEGLITZ RINGSTR. 5 727366.
Werner Eckelt war der fotografische Chronist Berlins. Der 1914 geborene, und 1990 gestorbene Pressefotograf hat das Lebensgefühl der West-Berliner von 1945 bis 1988 in seinen Fotos eindrucksvoll festgehalten. Vergleichbare Fotos von W. Eckelt haben auf Auktionen Preise bis Euro 600,00 erziehlt. Gut erhalten. < Bestellnr. / order no. 19144 >
Zzgl. Versand: Deutschland: 0 € – EU: 12 € – Resteuropa: 12 € – Amerika: 14 € – Asien, Japan, Australien: 14 €
Eckelt, Werner - Original Photographie. Am Bahnhof Yorkstrasse. Berlin. Werner Eckelt, Berlin, um 1960. Silbergelantine Abzug in der Grösse von 15,2 x 17,7 cm. Rückseitig mit Atelierstempel: Copyright by ECKELT BERLIN-STEGLITZ RINGSTR. 5 727366. Handschriftlich mit Titel versehen.
Werner Eckelt war der fotografische Chronist Berlins. Der 1914 geborene, und 1990 gestorbene Pressefotograf hat das Lebensgefühl der West-Berliner von 1945 bis 1988 in seinen Fotos eindrucksvoll festgehalten. Vergleichbare Fotos von W. Eckelt haben auf Auktionen Preise bis Euro 600,00 erziehlt. Gut erhalten. < Bestellnr. / order no. 19200 >
Zzgl. Versand: Deutschland: 0 € – EU: 12 € – Resteuropa: 30 € – Amerika: 36 € – Asien, Japan, Australien: 42 €
Eckelt, Werner - Original Photographie. Blick vom Kreuzberg auf Berlin. Werner Eckelt, Berlin, um 1960. Silbergelantine Abzug in der Grösse von 15,2 x 17,7 cm. Rückseitig mit Atelierstempel: Copyright by ECKELT BERLIN-STEGLITZ RINGSTR. 5 727366. Handschriftlich mit Titel versehen.
Werner Eckelt war der fotografische Chronist Berlins. Der 1914 geborene, und 1990 gestorbene Pressefotograf hat das Lebensgefühl der West-Berliner von 1945 bis 1988 in seinen Fotos eindrucksvoll festgehalten. Vergleichbare Fotos von W. Eckelt haben auf Auktionen Preise bis Euro 600,00 erziehlt. Gut erhalten. < Bestellnr. / order no. 19198 >
Zzgl. Versand: Deutschland: 0 € – EU: 12 € – Resteuropa: 12 € – Amerika: 14 € – Asien, Japan, Australien: 14 €
Eckelt, Werner - Original Photographie. Einsames Lied (Botanischer Garten). Werner Eckelt, Berlin, um 1955. Silbergelantine Abzug in der Grösse von 15,2 x 17,7 cm. Rückseitig mit Atelierstempel: Copyright by ECKELT BERLIN-STEGLITZ RINGSTR. 5 727366. Handschriftlich mit Titel versehen.
Werner Eckelt war der fotografische Chronist Berlins. Der 1914 geborene, und 1990 gestorbene Pressefotograf hat das Lebensgefühl der West-Berliner von 1945 bis 1988 in seinen Fotos eindrucksvoll festgehalten. Vergleichbare Fotos von W. Eckelt haben auf Auktionen Preise bis Euro 600,00 erziehlt. Gut erhalten. < Bestellnr. / order no. 19148 >
Zzgl. Versand: Deutschland: 0 € – EU: 12 € – Resteuropa: 12 € – Amerika: 14 € – Asien, Japan, Australien: 14 €
Eckelt, Werner - Original Photographie. Buddellandschaft am Halleschen Ufer. Tempelhofer Ufer. Werner Eckelt, Berlin, um 1960. Silbergelantine Abzug in der Grösse von 15,2 x 17,7 cm. Rückseitig mit Atelierstempel: Copyright by ECKELT BERLIN-STEGLITZ RINGSTR. 5 727366. Handschriftlich mit Titel versehen.
Werner Eckelt war der fotografische Chronist Berlins. Der 1914 geborene, und 1990 gestorbene Pressefotograf hat das Lebensgefühl der West-Berliner von 1945 bis 1988 in seinen Fotos eindrucksvoll festgehalten. Vergleichbare Fotos von W. Eckelt haben auf Auktionen Preise bis Euro 600,00 erziehlt. Gut erhalten. < Bestellnr. / order no. 19195 >
Zzgl. Versand: Deutschland: 0 € – EU: 12 € – Resteuropa: 12 € – Amerika: 14 € – Asien, Japan, Australien: 14 €
Eckelt, Werner - Original Photographie. Bauhaus-Archiv Museum für Gestaltung Berlin. (Ansicht 2). Walter Gropius entwarf das Gebäude. Werner Eckelt, Berlin, 1979. Silbergelantine Abzug in der Grösse von 15,2 x 17,7 cm. Rückseitig mit Atelierstempel: Copyright by ECKELT BERLIN-STEGLITZ RINGSTR. 5 727366. Handschriftlich mit Titel versehen.
Werner Eckelt war der fotografische Chronist Berlins. Der 1914 geborene, und 1990 gestorbene Pressefotograf hat das Lebensgefühl der West-Berliner von 1945 bis 1988 in seinen Fotos eindrucksvoll festgehalten. Vergleichbare Fotos von W. Eckelt haben auf Auktionen Preise bis Euro 600,00 erziehlt. Gut erhalten. < Bestellnr. / order no. 19194 >
Zzgl. Versand: Deutschland: 0 € – EU: 12 € – Resteuropa: 12 € – Amerika: 14 € – Asien, Japan, Australien: 14 €
Eckelt, Werner - Original Photographie. Bauhaus-Archiv Museum für Gestaltung Berlin. (Ansicht 1). Walter Gropius entwarf das Gebäude. Werner Eckelt, Berlin, 1979. Silbergelantine Abzug in der Grösse von 15,2 x 17,7 cm. Rückseitig mit Atelierstempel: Copyright by ECKELT BERLIN-STEGLITZ RINGSTR. 5 727366. Handschriftlich mit Titel versehen.
Werner Eckelt war der fotografische Chronist Berlins. Der 1914 geborene, und 1990 gestorbene Pressefotograf hat das Lebensgefühl der West-Berliner von 1945 bis 1988 in seinen Fotos eindrucksvoll festgehalten. Vergleichbare Fotos von W. Eckelt haben auf Auktionen Preise bis Euro 600,00 erziehlt. Gut erhalten. < Bestellnr. / order no. 19193 >
Zzgl. Versand: Deutschland: 0 € – EU: 12 € – Resteuropa: 12 € – Amerika: 14 € – Asien, Japan, Australien: 14 €
Eckelt, Werner - Original Photographie. Der Gaskessel beherrscht die Albertstrasse. Albert- Ecke Feurigstrasse. Werner Eckelt, Berlin, um 1960. Silbergelantine Abzug in der Grösse von 15,2 x 17,7 cm. Rückseitig mit Atelierstempel: Copyright by ECKELT BERLIN-STEGLITZ RINGSTR. 5 727366. Handschriftlich mit Titel versehen.
Werner Eckelt war der fotografische Chronist Berlins. Der 1914 geborene, und 1990 gestorbene Pressefotograf hat das Lebensgefühl der West-Berliner von 1945 bis 1988 in seinen Fotos eindrucksvoll festgehalten. Vergleichbare Fotos von W. Eckelt haben auf Auktionen Preise bis Euro 600,00 erziehlt. Gut erhalten. < Bestellnr. / order no. 19191 >
Zzgl. Versand: Deutschland: 0 € – EU: 12 € – Resteuropa: 12 € – Amerika: 14 € – Asien, Japan, Australien: 14 €
Eckelt, Werner - Original Photographie. Berliner Bank, Budapester Strasse. Bikini Haus. Werner Eckelt, Berlin, um 1958. Silbergelantine Abzug in der Grösse von 18 x 24 cm. Rückseitig mit Atelierstempel: Copyright by ECKELT BERLIN-STEGLITZ RINGSTR. 5 727366. Weiterer Stempel in rot.
Werner Eckelt war der fotografische Chronist Berlins. Der 1914 geborene, und 1990 gestorbene Pressefotograf hat das Lebensgefühl der West-Berliner von 1945 bis 1988 in seinen Fotos eindrucksvoll festgehalten. Vergleichbare Fotos von W. Eckelt haben auf Auktionen Preise bis Euro 600,00 erziehlt. Gut erhalten. < Bestellnr. / order no. 19147 >
Zzgl. Versand: Deutschland: 0 € – EU: 12 € – Resteuropa: 12 € – Amerika: 14 € – Asien, Japan, Australien: 14 €
Eckelt, Werner - Original Photographie. Landwehrkanal. Am Halleschen Tor. (1930). Werner Eckelt, Berlin, um 1960. Silbergelantine Abzug in der Grösse von 15,2 x 17,7 cm. Rückseitig handschriftlich: FOT: ECKELT. Handschriftlich mit Titel versehen.
Werner Eckelt war der fotografische Chronist Berlins. Der 1914 geborene, und 1990 gestorbene Pressefotograf hat das Lebensgefühl der West-Berliner von 1945 bis 1988 in seinen Fotos eindrucksvoll festgehalten. Vergleichbare Fotos von W. Eckelt haben auf Auktionen Preise bis Euro 600,00 erziehlt. Gut erhalten. < Bestellnr. / order no. 19199 >
Zzgl. Versand: Deutschland: 0 € – EU: 12 € – Resteuropa: 12 € – Amerika: 14 € – Asien, Japan, Australien: 14 €
Höhlig, Martin. Original Photographie vom Askanischer Hof. Berlin, um 1930. Original Photographie, Geprägter Atelierstempel unten links. Rückseite ebenfalls getempelt. Grösse 23,5 x 17,2 cm. Hinten Klebereste von Albummontage.
Martin Höhlig, bekannt durch seine Nachtfotografien "Die Weltstadt im Licht". Sehr schönes Foto, bei dem auch wieder das Licht die Hauptrolle spielt. Sehr gut erhalten. < Bestellnr. / order no. 19160 >
Zzgl. Versand: Deutschland: 0 € – EU: 12 € – Resteuropa: 12 € – Amerika: 14 € – Asien, Japan, Australien: 14 €
Original Photographie Nobelshof bei Berlin Köpenik. Benzinexplosion auf dem Nobelshof bei Berlin Köpenik 1910. Foto nach der Katastrophe mit dem Titel: Die Trümmer des großen Benzinbrandes in Nobelshof. Berlin, 1910. Original Photographie. Grösse 18 x 13 cm.
Sehr gut erhalten. < Bestellnr. / order no. 19163 >
Zzgl. Versand: Deutschland: 5 € – EU: 12 € – Resteuropa: 12 € – Amerika: 14 € – Asien, Japan, Australien: 14 €
Original-Photographie - Nationalgalerie Berlin 1905. Berlin. Nationalgalerie mit Denkmal Friedrich Wilhelm IV. Neue Photographische Gesellschaft, Steglitz-Berlin, 1905. Herausgegeben vom Verlag der Neuen Photographischen Gesellschaft A.-G. Berlin. Die Photographische Gesellschaft wurde 1862 gegründet. Die Original-Fotografie zeigt die Nationalgalerie 1905. Foto 24 x 19 cm.
Sehr gut erhalten. < Bestellnr. / order no. 19203 >
Zzgl. Versand: Deutschland: 5 € – EU: 12 € – Resteuropa: 12 € – Amerika: 14 € – Asien, Japan, Australien: 14 €
Original-Photographie - Reichstagsgebäude Berlin 1905. Berlin. Reichstagsgebäude. Neue Photographische Gesellschaft, Steglitz-Berlin, 1905. Herausgegeben vom Verlag der Neuen Photographischen Gesellschaft A.-G. Berlin. Die Photographische Gesellschaft wurde 1862 gegründet. Die Original-Fotografie zeigt das Reichstagsgebäude 1905. Foto 24 x 19 cm.
Sehr gut erhalten. < Bestellnr. / order no. 19202 >
Zzgl. Versand: Deutschland: 5 € – EU: 12 € – Resteuropa: 12 € – Amerika: 14 € – Asien, Japan, Australien: 14 €
Original-Photographie - Zeughaus Berlin 1905. Berlin. Das Zeughaus. Unter den Linden. Neue Photographische Gesellschaft, Steglitz-Berlin, 1905. Herausgegeben vom Verlag der Neuen Photographischen Gesellschaft A.-G. Berlin. Die Photographische Gesellschaft wurde 1862 gegründet. Die Original-Fotografie zeigt das Zeughaus 1905. Foto 24 x 19 cm.
Sehr gut erhalten. < Bestellnr. / order no. 19201 >
Zzgl. Versand: Deutschland: 5 € – EU: 12 € – Resteuropa: 12 € – Amerika: 14 € – Asien, Japan, Australien: 14 €
Pepper-Haus - Ernst-Reuter-Platz. Original Photographie Ernst-Reuter-Platz Pepper-Haus Berlin, 1962. Sehr schönes Foto von einem unbekannten Fotografen. Grösse 23 x 17,3 cm.
Sehr gut erhalten. < Bestellnr. / order no. 19172 >
Zzgl. Versand: Deutschland: 5 € – EU: 12 € – Resteuropa: 12 € – Amerika: 14 € – Asien, Japan, Australien: 14 €
Rudolf Gentsch Original Photographie. Klassenfoto einer Berliner Schule. Fotografie von Rudolf Gentsch, Berlin-Friedrichshagen. Rudolf Gentsch, Berlin-Friedrichshagen, 1900. Original Photographie (14,6 x 9,5 cm) auf Schmuckkarton (19 x 15,4 cm). Rückseitig sind handschriftlich die Namen der Abgebildeten nach ihrem Standort auf dem Foto vermerkt.
Sehr gut erhaltenes Original. < Bestellnr. / order no. 19165 >
Zzgl. Versand: Deutschland: 5 € – EU: 12 € – Resteuropa: 12 € – Amerika: 14 € – Asien, Japan, Australien: 14 €
Stadermann Rosenthal Berlin 1959. Original Photographie. Porzellan Geschäft Stadermann, Berlin Kurfürsten Damm, 1959. Stadermann, Berlin, 1959. Original Photographie vom Photo-Atelier Obigt. Schönes Foto von einem bekannten Geschäft am Kudamm. Georg Stadermann war das führende Geschäft in Berlin für Porzellan und Glas. Grösse 23 x 17,3 cm.
Unschärfen im unteren Bereich, sonst gut erhalten. < Bestellnr. / order no. 19162 >
Zzgl. Versand: Deutschland: 5 € – EU: 12 € – Resteuropa: 12 € – Amerika: 14 € – Asien, Japan, Australien: 14 €
Ulrike Meinhof Beerdigung Berlin Mariendorf. Ulrike Meinhof Beerdigung Berlin 1976. Original-Pressefoto. Nordmann/Gamma, 1976 Mehrere tausend Jugendliche nahmen an der Beerdigung von Ulrike Meinhof am 15. Mai in Berlin Mariendorf teil. Silbergelantine Abzug in der Grösse von 29 x 19,5 cm. Rückseitig mit Atelierstempel: Gamma Diffusion Paris. Beschreibung auf Französisch.
Gut erhalten. < Bestellnr. / order no. 19241 >
Zzgl. Versand: Deutschland: 5 € – EU: 12 € – Resteuropa: 12 € – Amerika: 14 € – Asien, Japan, Australien: 14 €
Wanda von Debschitz-Kunowski. Askanischer Hof. 3 grosse Original Photographien. Berlin um 1930. Askanischer Hof Berlin um 1930. Original Photographien von Wanda von Debschitz-Kunowski. Drei Fotos der Inneneinrichtung vom Hotel Askanischer Hof Berlin. Rückseite mit Stempel der Fotografin. Grösse circa 21 x 16 cm.
Hinten Klebereste von Albummontage. Sehr gut erhalten. < Bestellnr. / order no. 19161 >
Zzgl. Versand: Deutschland: 0 € – EU: 12 € – Resteuropa: 30 € – Amerika: 36 € – Asien, Japan, Australien: 42 €
Werner Eckelt - Louis Armstrong gut gelaunt. Original Photographie Louis Armstrong in Berlin zu seinem Konzert im Sportpalast Februar 1959. Berlin, 1959 Silbergelantine Abzug in der Grösse von 23,5 x 15,1 cm. Rückseitig mit Atelierstempel: Copyright by ECKELT BERLIN-STEGLITZ RINGSTR. 5 727366. Maschinengeschriebener Text.
Werner Eckelt war der fotografische Chronist Berlins. Der 1914 geborene, und 1990 gestorbene Pressefotograf hat das Lebensgefühl der West-Berliner von 1945 bis 1988 in seinen Fotos eindrucksvoll festgehalten. Vergleichbare Fotos von W. Eckelt haben auf Auktionen Preise bis Euro 600,00 erziehlt. Gut erhalten. < Bestellnr. / order no. 19238 >
Zzgl. Versand: Deutschland: 0 € – EU: 12 € – Resteuropa: 30 € – Amerika: 36 € – Asien, Japan, Australien: 42 €
Werner Eckelt - Louis Armstrong Porträt. Original Photographie Louis Armstrong in Berlin zu seinem Konzert im Sportpalast Februar 1959. Berlin, 1959 Silbergelantine Abzug in der Grösse von 23,5 x 15,1 cm. Rückseitig mit Atelierstempel: Copyright by ECKELT BERLIN-STEGLITZ RINGSTR. 5 727366. Maschinengeschriebener Text.
Werner Eckelt war der fotografische Chronist Berlins. Der 1914 geborene, und 1990 gestorbene Pressefotograf hat das Lebensgefühl der West-Berliner von 1945 bis 1988 in seinen Fotos eindrucksvoll festgehalten. Vergleichbare Fotos von W. Eckelt haben auf Auktionen Preise bis Euro 600,00 erziehlt. Gut erhalten. < Bestellnr. / order no. 19239 >
Zzgl. Versand: Deutschland: 0 € – EU: 12 € – Resteuropa: 30 € – Amerika: 36 € – Asien, Japan, Australien: 42 €